Posts from 2015

3140 von 95 Einträgen

D wie Druckbelüfter

von JM

Der Druckbelüfter ist vom Prinzip ein Ventilator, der als Belüftungsgerät für verqualmte Räume oder Gebäudeteile dient. Wir verfügen über einen wasserbetriebenen Druckbelüfter, was den Vorteil hat, dass das ohnehin mitgeführte bzw. aus der Umgebung entnommene Löschwasser zur Belüftung des Einsatzraumes genutzt werden kann. Außerdem kann der wasserbetriebene Druckbelüfter auch in explosionsgefährdeten Bereichen eingesetzt werden. Im […]

Feuerwehrbericht September 2015

von JM

Zu zwei Einsätzen wurde die Feuerwehr Aumühle im September alarmiert. Zu tun war jedoch bei beiden Einsätzen nichts. Am späten Vormittag des 07.09. zeigte das Display des Funkmeldeempfängers einen Einsatz in Wohltorf an. Eine Hecke sollte brennen. Schon vor dem Eintreffen des Aumühler Tanklöschfahrzeuges kam die Rückmeldung der Wohltorfer Feuerwehr, dass das Feuer gelöscht sei […]

Ölspur

Ölspur Richtung Dassendorf auf der L314. Die Freiwillige Feuerwehr Aumühle drehte bereits auf der Anfahrt ab, da die Anwesenheit nicht mehr erforderlich war.

BMA Alarm

BMA Alarm im DB Stellwerk Aumühle. Durch einen Techniker ausgelösten, geplanten Testlauf.

C wie C-Kupplung

von JM

Wird die Feuerwehr zu einem Brand gerufen, ist einer der wichtigsten Punkte, dass schnellstmöglich eine Wasserversorgung aufgebaut wird, um das Feuer bekämpfen zu können. Da diese bei jedem Einsatzort unterschiedlich aussehen kann, müssen alle Geräte, die zur Wasserförderung benötigt werden, problemlos zusammengeschlossen werden können. Deshalb gibt es bei der Feuerwehr (deutschlandweit) an allen „wasserfördernden Armaturen“ […]

Feuerwehrbericht August 2015

von JM

Aumühle (mab) – Der Sommer neigt sich langsam dem Ende und die Feuerwehr Aumühle kann auf einen eher ruhigen Monat August zurückblicken. Am ersten Dienstabend, 4. August, stand eine besondere Einsatzübung auf dem Dienstplan. Der Feuerwehr wurde angeboten, in einem alten, nicht mehr bewohnten Haus, eine Einsatzübung unter realistischen Bedingungen durchzuführen. Hierzu überlegt man sich […]

Facebook Foto-Challenge

von JM

Wir wurden von den Feuerwehren Ohe und Dassendorf nominiert, an der Facebook Foto-Challenge teilzunehmen, bei der jede nominierte Feuerwehr, 5 Tage lange, je ein Foto postet, das älter als 15 Jahre ist. Dies Aktion soll auf die wichtige Arbeit der Freiwilligen Feuerwehren hinweisen, die seit vielen Jahrzehnten, 24 Stunden am Tag, 7 Tage die Woche, […]

brennt Hecke

Die Feuerwehr Aumühle wurde zusammen mit der Feuerwehr Wohltorf zu einer brennenden Hecke in Wohltorf alarmiert. Bereits auf der Anfahrt des Tanklöschfahrzeuges kam per Funk die Meldung, dass das Feuer gelöscht sei. Das Aumühler Fahrzeug drehte noch vor Eintreffen an der Einsatzstelle um und fuhr zurück zum Gerätehaus.

Gasgeruch

Die Bewohner einer Doppelhaushälfte hatten Gasgeruch in der Wohnung festgestellt. Beim Eintreffen der Aumühler Einsatzkräfte war kein Gasgeruch wahrzunehmen. Der Löschzug Gefahrgut des Kreises Herzogtum Lauenburg, der mit alarmiert worden war, konnte Mithilfe der Messgeräte kein Gas feststellen. Nach einer zweiten Messung, die auch negativ verlief, wurde die Einsatzstelle an die Polizei übergeben.

B wie Büffelwinde

von JM

In der Feuerwehrsprache ist der Begriff Büffelwinde Synonym für einen Hydraulikheber der Firma Weber Hydraulik mit der Modellbezeichnung „Büffel“. Je nach Ausführung hat so ein Hydraulikheber eine Hubkraft von bis zu 100 KN (= 10 Tonnen = 10.000 kg, das entspricht ungefähr 3 Elefanten) und eine maximale Hubhöhe von ca. 35 cm. Das Eigengewicht beträgt […]

Cookie Consent mit Real Cookie Banner