FEU BMA – Auslösung Brandmeldeanlage
Die Brandmeldeanlage im Augustinum hatte ausgelöst. Vor Ort wurde keine Schadenlage festgestellt.
Die Brandmeldeanlage im Augustinum hatte ausgelöst. Vor Ort wurde keine Schadenlage festgestellt.
Ein Rauchwarnmelder der Brandmeldeanlage im Augustinum Aumühle hatte ausgelöst. Die Lageerkundung ergab jedoch keine Feststellung in der Umgebung des ausgelösten Melders.
Nach einem Verkehrsunfall in der Großen Straße trat aus einem Fahrzeug Scheibenwischflüssigkeit aus. Diese wurde von der Straße gespült und umherliegende Teile beiseite geräumt. Anschließend wurde die Einsatzstelle an die Polizei übergeben.
Während des Übungsdienstes am Feuerwehrgerätehaus Aumühle, hatte die Brandmeldeanlage im Augustinum aufgrund eines angebrannten Toastes ausgelöst. Die Erkundung vor Ort ergab, dass bereits vor Eintreffen der Feuerwehr Lüftungsmaßnahmen durchgeführt worden waren und somit kein weiterer Handlungsbedarf seitens der Feuerwehr bestand. Die Brandmeldeanlage wurde zurückgesetzt und der Bewohner an den Rettungsdienst zur Sichtung übergeben.
Ein Ast war auf den Fußweg bei einer Bushaltestelle gefallen. Dieser wurde zur Seite geräumt.
Der Ast wurde zur Seite geräumt.
Ein Ast war abgerochen und hing in etwa 15m Höhe in einer Astgabel über dem Katerstieg zwischen der Bismarckallee und der Bleicherstraße. Die Erkundung ergab, dass akut keine Maßnahmen ergriffen werden können. Der Katerstieg wurde beidseitig mit Flatterband abgesperrt und der Bauhof Aumühle zur Beseitigung informiert.
Eine Baumkrone war durch den Sturm abgebrochen und hatte eine Einfahrt versperrt. Die Äste wurden mit einer Motorkettensäge zerkleinert und die Straße freigeräumt. Ein Bauzaun, der drohte in die Aue zu kippen wurde gesichert.
Ein angebrannter Toast hatte die Brandmeldeanlage im Seniorenwohnheim Haus Billtal in Wohltorf ausgelöst. Die Einsatzkräfte der FF Aumühle mussten vor Ort nicht tätig werden.
Das Wetter mit anhaltender Trockenheit lässt die Waldbrandgefahr steigen. Der Landesbrandmeister des Landesfeuerwehrverband Schleswig-Holstein Frank Homrich weist daraufhin, dass teilweise bereits die Stufe 3 (dritthöchste Stufe) in Schleswig-Holstein erreicht wurde und in den kommenden Tagen die Stufe 4 (zweithöchste Stufe) erwartet wird. Nur durch den verantwortungsvollen Umgang mit der Natur lassen sich Wald- und Flächenbrände […]