Wir wurden von den Feuerwehren Ohe und Dassendorf nominiert, an der Facebook Foto-Challenge teilzunehmen, bei der jede nominierte Feuerwehr, 5 Tage lange, je ein Foto postet, das älter als 15 Jahre ist.
Dies Aktion soll auf die wichtige Arbeit der Freiwilligen Feuerwehren hinweisen, die seit vielen Jahrzehnten, 24 Stunden am Tag, 7 Tage die Woche, 365 Tage im Jahr für die Sicherheit der Bürgerinnen und Bürger der Gemeinden und Städte sorgen.
Tag 5
Abschließen wollen wir die Fotochallenge mit einem Foto aus dem Jahr 1991. Ein Einfamilienhaus in der Emil-Specht-Allee sollte brennen. Beim Eintreffen der ersten Einsatzkräfte war, außer etwas Qualm, nicht viel zu sehen. Über mehrere Angriffswege wurde die Brandbekämpfung vorgenommen. Erst nach schaffen von Zugangsöffnungen wurde das Ausmaß des Feuers ersichtlich. Das gesamte Obergeschoß war von den Flammen bereits zerstört. Die Löscharbeiten dauerten mehrere Stunden.
Wir hoffen, Euch ein paar interessante Einblicke in die Geschichte der Feuerwehr Aumühle gegeben zu haben und Nominieren die Feuerwehr Schwarzenbek, auch die Fotoalben zu wälzen.
Tag 4
Stellvertretend für hunderte Sturmeinsätze im Sachsenwald steht dieses Foto aus dem Jahr 1993. An diesem Tag wütete ein Sturm so stark, dass vor und hinter den Kameraden die Bäume wie Streichhölzer auf die Straße fielen. Kurzerhand wurde entschieden, den Einsatz abzubrechen und die Straße an den Waldrändern voll zu sperren. Mit den Aufräumarbeiten wurden erst begonnen, nachdem der Wind abgeflaut hatte.
Heute nominieren wir die Freiwillige Feuerwehr Geesthacht
Viel Spaß beim Stöbern im Archiv.
Tag 3
Aumühle entging am 15.05.1993 nur knapp einer Katastrophe, als ein Kesselwagen, der bereits in Friedrichsruh aus dem Gleis gesprungen war, das Bahnhofsgebäude rammte. Das Glück war an diesem Tag in doppelter Hinsicht mit den Aumühlern. Die Kesselwagen waren leer und das Bahnhofsgebäude stürzte trotz der massiven Gewalteinwirkung nicht ein.
Dieser Tag bleibt allen Beteiligten ein Leben lang in Erinnerung!
Mit dem heutigen Bild starten wir unsere Nominierung, mit der Freiwilligen Feuerwehr Wentorf.
Tag 2:
Ein weiterer Grundstein, der bereits 1904 gelegt wurde, ist der unseres heutigen Gerätehauses. Die Außenmauern sind in Teilen noch die, des auf dem Bild befindlichen „Spritzenhauses“ von 1904.
Ganz aktuell, bei der derzeitigen „Verlängerung“ unseres Gerätehauses, kommen davon wieder Spuren zum Vorschein. So fand man hinter dem Mauerwerk einen Türsturz und zwei alte, erhaltene Holzfenster.
Tag 1:
Wir starten am Anfang!
1904 waren es diese Männer, die bei der Gründung der Feuerwehr Aumühle mit dabei waren und den Grundstein für unsere heutige Arbeit gelegt haben.