2016 steht in den Startlöchern. Wir hoffen Sie hatten eine ruhige und besinnliche Weihnachtszeit und sind gut ins neue Jahr gekommen.
Mit 57 Einsätzen (Stand Mitte Dezember) wurde die Freiwillige Feuerwehr Aumühle, rückblickend auf 2015, zu den meisten Einsätzen seit mehr als 10 Jahren alarmiert. Die zu einigen Vorjahren doppelte Anzahl an benötigten Hilfen, ist auf die beiden Orkane „Felix“ und „Niklas“ zurückzuführen, die unsere Waldgemeinde in den Monaten Januar und März ordentlich durchgeschüttelt haben. Somit verzeichnet die Statistik alleine 25 Einsätze durch Wetterschäden im zurückliegenden Jahr.
Auch in der zweiten Novemberhälfte sorgt das Wetter für gleich drei Einsätze im Ortsgebiet. Ein kräftiger Regenschauer spülte am frühen Morgen des 19.11.2015 eine Menge Laub über die Straßen und verstopfte die Straßeneinläufe. Ergebnis waren überflutete Straßen im Bereich der Dora-Specht-Allee, Bahnhof und Auf der Koppel. Kurzerhand wurden die Abdeckgitter herausgenommen und die Schlammfangeimer geleert, damit das Wasser schneller abfließen konnte.
Am gleichen Tag führte noch eine Ölspur in der Sachsenwaldstraße zu einem fast zwei stündigen Einsatz.
Neben einem piependen Rauchmelder, der jedoch aufgrund einer Fehlfunktion ausgelöst hatte und einer zu öffnenden Tür für den Rettungsdienst, die jedoch bereits vor dem Eintreffen der Einsatzkräfte geöffnet worden war, musste die Feuerwehr noch bei einem umgestürzten Baum tätig werden.
Dieser war im Bereich der Bürgerstraße auf ein Gashäuschen gefallen und versperrte einen Waldweg.
Mit Hilfe der Motorkettensäge wurde der Baum zersägt und der Weg freigeräumt. Da das Häuschen nicht beschädigt worden war, bestand zu keiner Zeit eine Gefahr durch ausströmendes Gas.
Weiterhin beschäftigt uns die Neuanschaffung unseres Hilfeleistungslöschfahrzeuges. Wie früher bereits berichtet, werden Feuerwehrfahrzeuge nicht „von der Stange“ gekauft, sondern für jede Feuerwehr individuell angefertigt. Nur so lässt sich gewährleisten, dass jede Feuerwehr optimal für die Hilfe in ihrer Ortsgemeinde ausgerüstet ist. Da die Auslieferung für Mitte Januar 2016 geplant ist, sind noch die letzten Abstimmungen bezüglich der Geräteverlastung mit dem Aufbauer notwendig.
Auch der Umbau, im Rahmen der Vergrößerung des Fahrzeugstellplatzes im Gerätehaus, nimmt langsam Form an. Somit können wir Ihnen demnächst unser neues Fahrzeug, das im Austausch für das Tanklöschfahrzeug und den Rüstwagen kommt, vorstellen.
Und auch in diesem Monat, wieder der Hinweis auf unsere Internetseite samt Facebook und Twitter, wo sie zeitnah, z.B. nach Einsätzen mit Sirenenalarm, aktuelle Informationen erhalten.