Kein Feuerwehreinsatz gleicht dem Anderen und oftmals wird verschiedenstes Werkzeug zur erfolgreichen Abarbeitung benötigt. Muss es bei einem Türöffnungseinsatz sehr schnell gehen, da ein Menschenleben in Gefahr ist, kann auch grobes Werkzeug wie etwa ein Vorschlaghammer, eine Axt oder ein Meißel sehr hilfreich sein.

Unser neues Hilfeleistungslöschgruppenfahrzeug, das HLF, vereint zwei Fahrzeuge – einen Rüstwagen für Aufgaben der technischen Hilfeleistung und ein Tanklöschfahrzeug für Löscheinsätze. Mit der neunköpfigen Gruppenbesatzung und der umfangreichen Beladung des Fahrzeuges kann somit bestmögliche Hilfe im Erstangriff geleistet werden. Trotz Optimierung der Beladung passte aber nicht sämtliches Werkzeug beider Fahrzeuge auf das neue HLF.

TNT-Tool

Hier bieten sich Multifunktionsgeräte an, die mehrere Werkzeugtypen in einem Gerät vereinen. So wird viel Platz bei der Beladung gespart und auch im Einsatz muss weniger getragen werden.

Ein solches Multifunktionsarbeitsgerät ist das sogenannte TNT-Tool. Es vereint die Funktionen einer Axt, eines Vorschlaghammer, einer Brechstange, einem Meißel und einem Einreißhaken. Dadurch ergeben sich viele Einsatzmöglichkeiten:

  • Öffnungsschaffung aller Art (Türöffnung, Verkehrsunfall, dünnes Mauerwerk, etc…)
  • improvisierte Seilwinde durch Aufwickeln einer Feuerwehrleine (siehe Bedienungsanleitung)
  • als verlängerter Arm beim Absuchen eines verrauchten Raumes unter Atemschutz

In der Bedienungsanleitung werden noch einige weitere Anwendungsmöglichkeiten gezeigt.