Im „Feuerwehr ABC“ unter dem Buchstaben „G wie GAMS-Regel“, wurde auf die orangen Warntafel auf Gefahrguttransporten hingewiesen.
Auf dieser Tafel steht unter dem Strich eine 4-stellige Zahl, die sogenannte UN-Nummer. Wie dort schon berichtet, können die Einsatzkräfte anhand der Nummer den transportierten Gefahrstoff identifizieren. Über der UN-Nummer steht eine 2-3 stellige Zahl, die sogenannte Gefahrnummer, auch als Kemler Zahl bekannt. Diese gibt Auskunft über die Art der Gefahr des Stoffes.
Die erste Zahl bestimmt die Hauptgefahr, z.B. 2 = „Gefahr des Entweichens von Gas durch Druck oder chemische Reaktion“ oder 3 = „entzündbarer flüssiger Stoff“.
Die zweite und dritte Zahl geben Auskunft über zusätzliche Gefahren, z.B. 0 = keine weitere Gefahr oder 6 = Giftigkeit. Bestimmte Zahlenkombinationen haben eine besondere Bedeutung, eine Verdoppelung der Zahl heißt auch eine Verdoppelung der Gefahr, z.B. 33 = leicht entzündbarer, flüssiger Stoff (Flammpunkt unter 23 °C) oder 66 = sehr giftiger Stoff.
Ist der 2-3stelligen Zahl noch ein X vorangestellt, dann darf der Stoff nicht mit Wasser in Berührung kommen, da es zu einer gefährlichen Reaktion kommt.
Das ist natürlich eine sehr wichtige Information für die Einsatzkräfte der Feuerwehr, da Wasser normalerweise das Löschmittel erster Wahl ist.